KULTURWERK
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
AKTUELLE<br />VERAN-<br />STALTUNGEN
- Alle Veranstalter
- AKTION FÜR EINE WELT
- KULTUR 1000 HOCHFILZEN
- MUSIK KULTUR ST. JOHANN
- VEREIN KITZBÜHEL AKTIV
- YOUNGSTAR
16.10
Donnerstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
17.10
Freitag, 19.30
Alte Gerberei St. Johann i.T.
18.10
Samstag, 20.00
Kulturhaus Hochfilzen
18.10
Samstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
19.10
Sonntag, 16.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
21.10
Dienstag, 16.00
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.
23.10
Donnerstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
24.10
Freitag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
25.10
Samstag, 16.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
25.10
Samstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
28.10
Dienstag, 16.00
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.
30.10
Donnerstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
31.10
Freitag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
Highlights

31. KULTURHERBST Hochfilzen
Beginn jeweils 20:00 h
Kulturhaus Hochfilzen
Sa 27. September
OSTPARTIE – Die Ostbahn-Kurti Tribute-Band
In der über zweistündigen atemberaubenden Show der Ostpartie fehlen weder die größten Hits und Gassenhauer“, noch KultSongs wie „Kilo“, „Stern vom Praterstern“, „Neiche Schoin“ oder „Na, so wirst ned oid“.
Sa 11. Oktober
SCOTTISH COLOURS
Mairi McGillivray verzaubert das Publikum mit ihrer Stimme begleitet vom Gitarristen Sean Gray. Im Sòlás Collective widmen sich der junge Meister an den Scottish Small Pipes Fionnlagh Mac A’ Phiocar und die Viola-Virtuosin Sarah Hannify selten gehör-tem Musikmaterial der abgelegenen wilden Atlantik-Inseln Outer Hebrides.
Sa 18. Oktober
TRICKY NIKI – „Größenwahn“
Mit seinem einzigartigen Mix aus Bauchreden auf höchstem Niveau, großer Zauberkunst und Wahn-sinnspointen bringt TRICKY NIKI Entertainment auf ein neues Level.
Vorschau: Sa 08. November
Salzburger HORNQUARTETT
Es erklingen Lieder aus der Renaissance bis hin zu jazzigen Klängen aus den 1950er Jahren und Werke bekannter Komponisten wie Brahms, Strauss und Kander.
KARTEN nur beim Veranstalter: Tel. 0650/4027952 oder

Jubiläumsfest:
40 Jahre Weltladen St. Johann
40 Jahre Weltladen St. Johann in Tirol – Die Aktion für eine Welt (AEW) veranstaltet zu diesem Anlass ein Jubiläumsfest. Doch bei aller Freude über dieses Jubiläum mischt sich auch viel Wehmut in diese Veranstaltung: es wird ein Fest in Memoriam Manfred Wimmer, der nicht nur Gründer des Weltladens, sondern bis zuletzt treibende Kraft dieser Institution war. Aber ganz nach dem Wunsch von Manfred wird an diesem Tag gefeiert – das Leben, die Vielfalt und die Freude! Musik mit Jessie Ann de Angelo und Brix Trix, dazu gibt es ein Buffet und eine Tombola.
Vorverkauf im Weltladen (€ 20,–), Abendkassa
(€ 25,–). Einlass 19:00 h, Beginn 19:30 h.

CINEALE 2025
Kinder- und Jugendfilmfestival
Alte Gerberei St. Johann i.T.
Das Kinder- und Jugendfilmfestival youngstar CINEALE erobert von 3. November bis 7. Dezember 2025 die Kinoleinwand in der Alten Gerberei St. Johann!
Mit unserem sorgfältig ausgewählten Filmprogramm tauchen wir ein in abenteuerliche Geschichten, die von Mut, Freundschaft, Courage und der Kraft der Toleranz erzählen. Auch dieses Jahr erwartet euch unser Festival mit besonderen Highlights! Am 7. November starten wir mit einem wahren Klassiker, der Neuverfilmung des Kinder- und Jugendbuch-Bestsellers MOMO. Ein Tag voller Schabernack mit unserem ewigen Chaosgeist Pumuckl, sowie ein entspanntes und einfühlsames Weihnachtsspecial zusammen mit unserem Nikolaus warten auf euch.
Das CINEALE Team vom Verein youngstar wünscht spannende und unterhaltsame Stunden bei bewegenden Kinoerlebnissen
Öffentliches Festivalprogramm:
Fr., 7. Nov. / 18.00 Uhr
MOMO (ab 10 Jahren)
So., 16. Nov. / 17.00 Uhr
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE (ab 8 Jahren)
Fr., 28. Nov. / 16.00 Uhr
PUMUCKL UND DAS GROßE MISSVERSTÄNDNIS (ab 6 Jahren)
Fr., 28. Nov. / 18.30 Uhr
DER PRANK – APRIL, APRIL! (ab 10 Jahren)
So., 7. Dez. / 16.00 Uhr / Weihnachtsfilmfest
WEIHNACHTEN DER TIERE (ab 5 Jahren)
Highlight: Nikolaus-Besuch ab 15.00 Uhr
Schulvorführungen:
BILDERBUCHimKINO // Familie Faultier – Kochen auf der Überholspur // Nina und das Geheimnis des Igels // Tony, Shelly und das magische Licht // Lars ist LOL // Lioness – die Löwin // Ab morgen bin ich mutig // Young Hearts // Wilder Diamant // Wer wir einmal sein wollten // Botschafter des Erinnerns // TIAN – Generation Farmfluencer // Austroschwarz // The Outrun // En Fanfare // C'è ancora domani
Infos, Reservierungen: 05352-61284

31. KULTURHERBST Hochfilzen: Salzburger Hornquartett
Unter dem Titel “Die Geschichte der Musik” wird das Publikum auf eine Reise in vier Jahrhunderte Musik-geschichte mitgenommen. Dabei erklingen Lieder aus der Renaissance bis hin zu jazzigen Klängen aus den 1950er Jahren und Werke bekannter Komponisten wie Johannes Brahms, Johann Strauss und John Kander werden vorgestellt. Die hochkarätigen Musiker spielen u.a. in Orchestern wie der Camerata Salzburg, Philharmonie Salzburg oder dem Kölner Kammerorchester, und sind Spezialisten der Kammermusik.
Karten unter Tel. 0650/4027952 oder per Mail

ELFs Kino: The Salt Path
Alte Gerberei St. Johann i.T.
Live Music with Platform 2 from 19:15
A married couple receive a bad health diagnosis and become homeless due to insurmountable circum-stances. They decide to walk the South West Coast Path - the longest uninterrupted footpath in England - from Minehead to Poole along the Devon, Cornwall and Dorset coast.
Marianne Elliott directs this affecting drama, based on Raynor Winn’s memoir, which builds steadily as the couple journey towards redemption.
“This impressive, intelligent drama brings a real sense of meaning and truth to messages about living in the moment, and the possibility of long-term relationships deepening and growing in ways impossible to predict.” (Cath Clarke – The Guardian)

OH DU SOULIGE Beat Poetry Club
KUSP – St. Ulrich am Pillerseee
Erlebt die Magie der Weihnachtszeit im trendig-musikalischen Gewand von BEAT POETRY CLUB. Traditionelle Weihnachtslieder neu arrangiert und bekannte Xmas-Tunes die im unverkennbaren Soul, RnB- & Hip-Hop Style glänzen.
Das Weihnachtsprogramm von BEAT POETRY CLUB verspricht eine moderne, sowohl besinnliche als auch groovige Reise durch die weihnachtliche Welt der
A-cappella-Musik, die das Publikum verzaubert und zum Mitsingen und Mitmachen einlädt.

Nachruf: Adieu Manfred!
Manfred Wimmer – Mitbegründer des Kulturwerks Kitzbühel und lieber Freund unserer Gemeinschaft – ist am 30. Juni verstorben. Manfred war ein fixer Bestandteil des kulturellen Lebens in St. Johann und im Bezirk. Der gelernte Fotograf und Fotokünstler engagierte sich seit seiner Jugend kulturell, aber auch sozial- und gesellschafts-politisch. Manfred dokumentierte Hunderte von Kulturveranstaltungen, er richtete für die „EZA – Fairer Handel“ auf zahlreichen Reisen seinen Kamerablick auf die Menschen und deren Arbeitsverhältnisse im globalen Süden. Dabei entstanden berührende Dokumente seiner Menschen-liebe, die er auch in vielen Ausstellungen dokumentierte. Er war politisch
engagiert, von den Arbeitsbriga den Nicaragua, El Salvador bis Hainburg 1984 – er war ein Grüner der ersten Stunde. Manfred war u. a. Mitbegründer der Aktion neues Jugendzentrum, aus dem sich das heutige JUZ, aber auch die MUKU St. Johann entwickelte, gründete 1981 den Weltladen St. Johann, für den er sich bis zuletzt mit der AEW (Aktion für eine Welt) mit viel Herzblut engagierte – mit großer Vorfreude bereitete er das 40-Jahr-Fest des Weltladens vor, das nun ohne ihn, aber ganz in seinem Sinne über die Bühne gehen wird.
Wir werden unseren Manfred in lieber Erinnerung behalten. Als Visionär, Revolutionär, Träumer, Macher, Künstler, Fotograf, Freund – als Menschenfreund!
Über uns
Wir, die Mitgliedsvereine des Kulturwerk Kitzbühel verstehen uns seit unserer Gründung im September 1993 als Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk. Wir organisieren und veranstalten Festivals, Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen, Theater- und Kabarettaufführungen, präsentieren Kinofilme – auch in Originalfassung - und bieten Workshops für Kinder und Jugendliche an. Wir vernetzen uns, tauschen uns aus und unterstützen uns in unserer Kulturarbeit gegenseitig. Mit unserer Arbeit fördern wir die künstlerische, kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt in unserem Bezirk. Kulturellen Innovationen stehen wir positiv und aufgeschlossen gegenüber. Wir respektieren dabei unterschiedliche kulturelle Ausdrucksformen und möchten allen Gesellschaftsgruppen in unserem Bezirk Zugang zu Kulturangeboten ermöglichen. Wir sehen unseren Bezirk als Ort kultureller Dynamik und möchten ihn mit unserer Arbeit als Kulturregion im ländlichen Raum weiter stärken.
Für uns ist Kulturarbeit eine große Chance, um die Diversität in unserer Gesellschaft zu erweitern. Unsere Veranstaltungen ermöglichen Kulturschaffenden kreative Handlungsspielräume. Auf diese Weise helfen wir mit, unseren Bezirk in Zukunft noch lebenswerter und partizipativer zu gestalten. Unabhängigkeit, Gemeinsamkeit, Toleranz, Offenheit, Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen sind Werte, die uns in unserer Arbeit und im Umgang miteinander wichtig sind.
Der alle zwei Monate erscheinende Kulturwerkkalender repräsentiert unsere gemeinsame Arbeit und die Vielfalt unserer Veranstaltungen.
Das sind unsere Mitglieder
Das Kulturwerk ist ein Netzwerk an unabhängig agierenden Kulturinitiativen. Derzeit sind 14 Organisationen im Dachverband zusammengefasst.
Das ist das Leitbild des Kulturwerks
Das Kulturwerk Kitzbühel - Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk Kitzbühel - veröffentlicht jedes Jahr einen Kulturwerk-Kalender mit über 150 Veranstaltungen.