KULTURWERK
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
AKTUELLE<br />VERAN-<br />STALTUNGEN
22.07 - 25.07
Dienstag - Freitag, 14:30 - 16:30
Alte Gerberei
22.07 - 25.07
Dienstag - Freitag, 17:00 - 19:00
Alte Gerberei
28.07 - 01.08
Montag - Freitag, 09:00 - 12:30
Alte Gerberei
29.07
Dienstag - Mittwoch, Di 14:30 - 17:30; Mi 12:30 - 15:00 u 17:00 - 18:30
Alte Gerberei
04.08 - 06.08
Montag - Mittwoch, 09:00 - 12:30
Alte Gerberei
07.08 - 08.08
Donnerstag - Freitag, 10:00 - 12:00
Alte Gerberei
11.08 - 13.08
Montag - Mittwoch, 09:00 - 12:00
Alte Gerberei
11.08 - 13.08
Montag - Mittwoch, 13:00 - 16:00
Alte Gerberei
14.08 - 15.08
Donnerstag - Freitag, 10:00 - 13:00
Alte Gerberei
18.08 - 22.08
Montag - Freitag, 09:00 - 13:00
Alte Gerberei
25.08 - 29.08
Montag - Freitag, 10:00 - 12:00
Alte Gerberei
25.08 - 27.08
Montag - Mittwoch, Mo+Di 13:30 - 16:30; Mi 13:30 - 17:00
Alte Gerberei
Highlights

Künstler Fenster Kitzbühel
Die Künstlerin Elisabeth „Betty“ Hilber, geboren in Kitzbühel, wohnhaft in Kirchberg, stellt im Juni im „Billa-Künstler-Fenster“ aus. Ihre Kunst ist Ausdruck purer Energie. Sie glaubt daran, dass jedes ihrer Werke eine eigene, kraftvolle Schwingung in den Raum bringt und eine besondere Atmosphäre schafft. Ihr Stil bewegt sich zwischen expressionistischer und abstrakter Kunst – intensiv, farbstark und voller Emotion. Mehr Infos unter: www.b-loud.at

Sommerkino Lunaplexx
Das Sommerkinofestival von Musik Kultur St. Johann wartet wieder mit acht opulenten Abenden auf: Cineastische Gustostückerl in Kombination mit Live-Musik und feiner Kulinarik machen die Lunaplexx-Abende zum sinnlichen Gesamterlebnis.
Das beliebte Kinofestival lädt an den Spieltagen jeweils ab 19.30 Uhr zunächst in den Garten der Alten Gerberei. Bei Schlechtwetter startet auch das Rahmenprogramm mit den verschiedenen Bands indoor. Alle Filme werden dann wetterfest ab 21.00 Uhr im Saal (freie Platzwahl!) gezeigt. Somit verwöhnt das Kino in der Sommernacht seine Gäste rundum: cineastisch – musikalisch – kulinarisch!
Das Programm
Do., 17.7. The last Showgirl
Fr., 18.7. The Amateur
Sa., 19.7. Heidi - Die Legende vom Luchs / youngstar KinoHIT
Sa., 19.7. Alter Weisser Mann
So., 20.7. Es liegt an dir, Cherie
Do., 24.7. Altweibersommer
Fr. 25.7. La Cocina – Der Geschmack des Lebens
Sa., 26.7. Hundschuldig
So., 27.7. We Live in Time
Rahmenprogramm: ab 19.30 Uhr, Filmbeginn: ca. 21.00 Uhr

24. Sommertheater Kitzbühel
„1h22 vor dem Ende“
Das Sommertheater Kitzbühel lädt heuer zu einem turbu-lenten Theaterabend voller Esprit und schwarzem Humor ein. In der österreichischen Erstaufführung von „1h22 vor dem Ende“ von Matthieu Delaporte („Der Vorname“) geraten ein lebensmüder Bernhard und ein chaotischer Fremder in ein irrwitziges Duell – urkomisch, voller scharfer Dialoge und absurder Wendungen.
Bernhard hat das Leben satt. Keine Liebe, kein Job, keine Hoffnung. Gerade als er seinem Dasein ein Ende setzen will, steht plötzlich ein Fremder vor der Tür – stilvoll gekleidet, aber offensichtlich im falschen Stockwerk. Was folgt, ist ein köstlich schräges Wortgefecht, das das Publikum von einer Pointe zur nächsten führt.
Der ungebetene Gast entpuppt sich als charismatischer Chaot mit zweifelhaftem Berufsethos und einer Vorliebe für Alkohol, während Bernhard, schüchtern und etwas verloren, versucht mitzuhalten. In 1 Stunde und 22 Minuten entspinnt sich ein Abend voller Situationskomik, Humor und existenziellen Fragen – mit viel Witz und Tiefgang.
Ein Abend zum Staunen, Lachen und Verlieben ins Leben! Freuen Sie sich auf Sandra Cirolini, Francesco Cirolini und Paul Sieberer unter der Regie von Reinhard Hauser.
Kartenvorverkauf und Informationen: Ticketshop auf www.sommertheater-kitzbuehel.at, bei Kitzbühel Tourismus, per Mail an


Kammermusik Hopfgarten
Über uns
Wir, die Mitgliedsvereine des Kulturwerk Kitzbühel verstehen uns seit unserer Gründung im September 1993 als Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk. Wir organisieren und veranstalten Festivals, Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen, Theater- und Kabarettaufführungen, präsentieren Kinofilme – auch in Originalfassung - und bieten Workshops für Kinder und Jugendliche an. Wir vernetzen uns, tauschen uns aus und unterstützen uns in unserer Kulturarbeit gegenseitig. Mit unserer Arbeit fördern wir die künstlerische, kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt in unserem Bezirk. Kulturellen Innovationen stehen wir positiv und aufgeschlossen gegenüber. Wir respektieren dabei unterschiedliche kulturelle Ausdrucksformen und möchten allen Gesellschaftsgruppen in unserem Bezirk Zugang zu Kulturangeboten ermöglichen. Wir sehen unseren Bezirk als Ort kultureller Dynamik und möchten ihn mit unserer Arbeit als Kulturregion im ländlichen Raum weiter stärken.
Für uns ist Kulturarbeit eine große Chance, um die Diversität in unserer Gesellschaft zu erweitern. Unsere Veranstaltungen ermöglichen Kulturschaffenden kreative Handlungsspielräume. Auf diese Weise helfen wir mit, unseren Bezirk in Zukunft noch lebenswerter und partizipativer zu gestalten. Unabhängigkeit, Gemeinsamkeit, Toleranz, Offenheit, Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen sind Werte, die uns in unserer Arbeit und im Umgang miteinander wichtig sind.
Der alle zwei Monate erscheinende Kulturwerkkalender repräsentiert unsere gemeinsame Arbeit und die Vielfalt unserer Veranstaltungen.
Das sind unsere Mitglieder
Das Kulturwerk ist ein Netzwerk an unabhängig agierenden Kulturinitiativen. Derzeit sind 14 Organisationen im Dachverband zusammengefasst.
Das ist das Leitbild des Kulturwerks
Das Kulturwerk Kitzbühel - Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk Kitzbühel - veröffentlicht jedes Jahr einen Kulturwerk-Kalender mit über 150 Veranstaltungen.