KULTURWERK
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
AKTUELLE<br />VERAN-<br />STALTUNGEN
18.08 - 22.08
Montag - Freitag, 09:00 - 13:00
Alte Gerberei
21.08
Donnerstag, 19:00 - 22:00
Stadtzentrum Kitzbühel
25.08 - 29.08
Montag - Freitag, 10:00 - 12:00
Alte Gerberei
25.08 - 27.08
Montag - Mittwoch, Mo+Di 13:30 - 16:30; Mi 13:30 - 17:00
Alte Gerberei
26.08
Dienstag, 17:00 - 19:00
Velbenstr.1, 6380 St. Johann
27.08
Mittwoch, 20:00
Landesmusikschule Kitzbühel
30.08
Samstag, 19:30
Pfarrkirche Hopfgarten
Highlights

24. Sommertheater Kitzbühel
„1h22 vor dem Ende“
Das Sommertheater Kitzbühel lädt heuer zu einem turbu-lenten Theaterabend voller Esprit und schwarzem Humor ein. In der österreichischen Erstaufführung von „1h22 vor dem Ende“ von Matthieu Delaporte („Der Vorname“) geraten ein lebensmüder Bernhard und ein chaotischer Fremder in ein irrwitziges Duell – urkomisch, voller scharfer Dialoge und absurder Wendungen.
Bernhard hat das Leben satt. Keine Liebe, kein Job, keine Hoffnung. Gerade als er seinem Dasein ein Ende setzen will, steht plötzlich ein Fremder vor der Tür – stilvoll gekleidet, aber offensichtlich im falschen Stockwerk. Was folgt, ist ein köstlich schräges Wortgefecht, das das Publikum von einer Pointe zur nächsten führt.
Der ungebetene Gast entpuppt sich als charismatischer Chaot mit zweifelhaftem Berufsethos und einer Vorliebe für Alkohol, während Bernhard, schüchtern und etwas verloren, versucht mitzuhalten. In 1 Stunde und 22 Minuten entspinnt sich ein Abend voller Situationskomik, Humor und existenziellen Fragen – mit viel Witz und Tiefgang.
Ein Abend zum Staunen, Lachen und Verlieben ins Leben! Freuen Sie sich auf Sandra Cirolini, Francesco Cirolini und Paul Sieberer unter der Regie von Reinhard Hauser.
Kartenvorverkauf und Informationen: Ticketshop auf www.sommertheater-kitzbuehel.at, bei Kitzbühel Tourismus, per Mail an

Trampolissimo: Ein Sommer voller Kunst, Kultur und Kreativität für Youngstars
Alte Gerberei, St. Johann i. T.
„Kultur ist COOL“! Unter diesem Motto startet der Verein youngstar auch 2025 wieder mit der Trampolissimo Sommerakademie. Es warten vielfältige Workshops aus verschiedensten Kunst- und Kultursparten auf neugierige Kinder und Jugendliche. Die Workshops dauern zwischen zwei und fünf Tagen und sind auf das jeweils empfohlene Alter abgestimmt. Vor-kenntnisse sind nicht notwendig, die Haupt-sache sind Spaß und Neugier auf das kreative Aktiv werden so wie Mut zum Experimentieren. Für alle Kurse gelten begrenzte Teilnehmer-innenzahlen, daher ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. Egal ob Musik, Film, Theater, Tanz, Zirkus oder Technik – hier ist für jeden etwas dabei. Die Sommerakademie ist eine tolle Gelegenheit, die Ferien sinnvoll zu gestalten und gleichzeitig viel Spaß zu haben. Also nichts wie los und anmelden!
22.–25.07. youngstars HipHop 6–10 J.
22.–25.07. big stars HipHop 11–16 J.
28.07.–01.08. Theaterlabor 10–16 J.
29.–30.07. A-Capella 6–14 J.
04.–06.08. Podcast-Workshop ab 7 J.
07.–08.08. Yoga-Workshop 6–10 J.
11.–13.08. Flohzirkus 6–8 J.
11.–13.08. Zirkus-Akrobatik ab 9 J.
14.–15.08. Robotik 8–12 J.
18.–22.08. Figurentheater ab 6 J.
25.–29.08. Kunst-Workshop 5–8 J.
25.–27.08. Film-Workshop 8–10 J.

Ausstellung: Richard Steiner/ Sonja Wimmer/ Katharina Pöll
Unter dem Motto „Kunst im öffentlichen
Raum“ stellen die Künstler-innen vom Verein
Kitzbühel Aktiv mit Unterstützung der Bergbahn AG Kitzbühel aus. Richard Steiner ist seit 30 Jahren Objektund Fassadenkünstler und stellt u. a. Monumente (z. B.: Kreisverkehr Mittersill), Reliefs, Skulpturen und Lichtobjekte her. Seine Materialien sind heimische Hölzer, Granit, Marmor, Bronze, Stahl, Kupfer.
Sonja Wimmer malt v. a. mit Acryl- und Ölfarben. Ihre Verbundenheit zur Natur drückt sich in ihren meist Tier- und Bergbildern aus.
Katharina Pöll lebt in einem Bergbauernhof
und ist auch Mundartdichterin. Ihre Bilder
sind spontane Farbexplosionen, die mit ihren
bloßen Händen auf der Leinwand entstehen.

48. Kitzbüheler Sommerkonzerte
Landesmusikschule Kitzbühel
Mi 06. August, 20:00 h
„Tom Waits For Lanner“
Auf den ersten Blick mag die Musik von Tom Waits und Josef Lanner wenig Gemeinsames haben. Jedoch treffen beide beim Zu hören dieselbe Gefühlswelt und somit ins Zentrum. Originales von Lanner trifft auf Bearbeitetes von Waits. Wolfgang Pillinger hat arrangiert, die Stimme kommt vom Schauspieler Harald Windisch, an den Instrumenten zu hören sind u. a. Werner Neugebauer, Herbert Lindsberger und Johnnes Gasteiger.
Mi 13. August, 17:00 h
„Eine Kleine Nachtmusik“
Traumhafte Töne im Mondenschein und tierische Klänge zur Geisterstunde, das CrossNova Ensemble verführt zum gemein-samen Träumen, Singen und Schnarchen. In seiner klingenden Reise durch die Nacht be-gegnet es dem Sandmann, manchen Gespen-stern, nachtaktiven Tieren wie Harry Potters Eule Hedwig, oder der Mitternachtsmaus. Gemeinsam mit dem Publikum macht es sich schließlich auf die Suche nach der Königin der Nacht … (Familienkonzert)
Mi 13. August, 20:00 h
„Eine Große Nachtmusik“
Die bedeutensten Komponisten haben an die Nacht geschrieben und ihr herausragende Werke gewidmet. Das CrossNova Ensemble begibt sich auf nächtliche Entdeckungsreise, auf der Suche nach dem Mysterium der Nacht verschwimmen alle Genre-Grenzen. Musik u. a. von H. Purcell, W. A. Mozart, F. Schubert, J. Brahms, C. Porter, L. Bernstein, D. Gillespie, F. Gulda.
Mi 20. August, 20:00 h
„Comeback“
Glaubt man dem Volksmund, dann liegt das Gute so nah … Trotzdem brauchte es beinahe dreißig Jahre, um Wenzel Fuchs, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, wieder im Rahmen der Kitzbüheler Sommerkonzerte und somit beinahe fußläufig zu seiner Heimat hören zu können. Diesmal im Trio mit Yasuko Fuchs-Imanaga, Flöte und Yvonne Gesler, Klavier, und Musik von R. Schumann, D. Schostakowitsch, C. Saint-Saens, u. a.
Mi 27. August, 20:00 h
„Happy Birthday, Fritz!“
Der 150. Geburtstag des österreichisch-merikanischen Geigenvirtuosen und Kom-ponisten Fritz Kreisler ist dem Kreisler Trio Wien idealer Anlass, um dessen Biographie nachzuerzählen. Dies mit Werken von Kreisler
selbst und Komponisten, zu denen er eine
besondere Affinität hatte, wie F. Schubert, A.
Dvorak, E. Elgar, J. Strauß Sohn, u. a.

ELFs Kino:
The Ballad of Wallis Island
Alte Gerberei St. Johann i. T.
Reclusive lottery winner Charles pays his favourite musician, indie-folk has-been Herb McGwyer (Basden, who wrote all the film’s songs), to play a gig on a tiny Welsh island. Unbeknown to McGwyer, Charles has also invited his ex-collaborator and old flame Nell Mortimer in an attempt to get the band
back together.
“With quirky British humour matched with an appealing storyline, you’ll leave the the a - tre with a big smile on your face” (Sam Steiner – IMDb)

31. Kammermusikfest Hopfgarten: Grenzgänge
Pfarrkirche & Salvena
Hochkarätige Musiker aus ganz Europa präsen-tieren erlesene Kammermusik aus vier Jahr-hunderten – das verspricht in bewährter Weise das 31. Kammermusikfest Hopfgarten.
Der künstlerische Leiter Ramon Jaffé hat wieder ein Programm zusammengestellt, das sich von der Barockmusik bis zur Musik des 20. Jahr-hunderts erstreckt. Beim Eröffnungskonzert am Samstag, 30. August, stehen diesmal unter anderem die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi im Mittelpunkt. Gestaltet wird der Abend vom Thüringer Bach Collegium unter der Leitung von Gernot Süßmuth – das Kammer-orchster hat sich neben der Musik des großen Johann Sebastian Bach und der „Bach-Familie“ auch ganz der Musik seiner barocken Zeit-genossen verschrieben. Natürlich spielt an diesem Abend die große Metzler-Orgel op. 600 eine Hauptrolle – gespielt vom herausragenden Orgelvirtuosen Hansjörg Albrecht.
Sa 30. August, 19:30 h
Eröffnungskonzert – Pfarrkirche Hopfgarten
Musik von Antonio Vivaldi (die vier Jahreszeiten)
Johann Sebastian Bach u. a. Mit:
Ramon Jaffé (Violoncello), dem Thüringer
Bach Collegium (Leitung Gernot Süßmuth –
Violine), Hansjörg Albrecht (Orgel, Cembalo).
Di 02. September, 19:30 h
„Menage à trois“
Kammerkonzert – Salvena Hopfgarten
Fr 05. September, 19:30 h
„Leidenschaft Tango“
Kammerkonzert – Salvena Hopfgarten

Kitzbüheler KUNST-MEILE bei PURA VIDA
Stadtzentrum Kitzbühel
Kitzbühel Aktiv präsentiert mit bis zu 10 TeilnehmerInnen in Kooperation mit Kitzbühel Tourismus und Unterstützung der Stadt beim PURA VIDA bei Schönwetter seine Werke. Auch andere Kunst wie Life Musik, Yoga oder Zumba im Park, Kulinarik und Akrobatik werden angeboten. Dabei sind auch viele andere Vereine und die heimischen Bäuerinnen.
Bei der KUNST-MEILE werden die KünstlerInnen
zeitweise vor Ort live malen/kreieren/werken: Schauen Sie den KünstlerInnen beim Arbeiten zu.

Giorgio Conte – Di Nuovo Tour
Alte Gerberei St. Johann i.T.
Giorgio Conte: Gesang, Gitarre
Alberto Parone: Schlagzeug, Mund-Bass
Alessandro Nidi: Klavier
Bati Bertolio: Akkordeon, Vibrandoneon
Giorgio Conte, der singende Anwalt und Bruder von Paolo, schrieb zunächst Songs für große Stars wie Milva und Adriano Celentano, bevor er sich entschloss, seine Lieder selbst zu interpretieren. Mit seiner gefühlvollen Stimme, seinem feinen Humor und Einflüssen aus Jazz, Volksmusik und Chanson verleiht er jedem Auftritt eine besondere Note. Seine Konzerte sind sinnliche Erlebnisse voller Charme, Nostalgie und tiefem musikalischem Gespür – und das Geheimnis, wer wirklich Azzurro geschrieben hat, bleibt gut gehütet unter den Conte-Brüdern.

Konzert; Synesthetic4
Alte Gerberei St. Johann i.T.
Vincent Pongrácz – clarinet
Yvonne Moriel – alto saxophone
Manuel Mayr – bass Andreas Lettner – drums
Mit Synesthetic4 kommt der aktuelle Preisträger des Österreichischen Jazzpreises 2024 als Bester Live Act in die Alte Gerberei und verspricht ein musikalisches Feuerwerk. Das Quartett, 2017 von Vincent Pongrácz und Peter Rom gegründet, begeistert mit einem einzigartigen Mix aus zeit-genössischer Musik, Rap, Jazz, Funk und Elektronik. Für den Auftritt in St. Johann ersetzt die preisge-krönte Saxophonistin Yvonne Moriel den ver-hinderten Gitarristen – ein Highlight mit kreativer Virtuosität, mitreißender Energie und jeder Menge Überraschungen.

SOUND & VISION - International Festival for Music Films
Alte Gerberei St. Johann i. T.
Großartige Filme, eine bunte Palette an Musik- und Filmstilen prägen die 7. Auflage des Festivals SOUND & VISION: Publikumsmagnete, die international für Furore gesorgt haben, garantieren ganz besondere Momente an vier Festivaltagen, darunter Giganten der Rock- und Popmusik wie Led Zeppelin oder Steppenwolf. Beein-druckende MusikerInnen wie John Lennon & Yoko Ono, Zucchero, oder die deutsche Kultband Element of Crime werden porträtiert. Otto Lechner – Ausnahme-künstler und Meister am Akkordeon -ist im Film und persönlich für ein Interview in der Alten Gerberei zu Gast. Ein weiteres Highlight erzählt die Entstehungsgeschichte rund um das erfolgreichste Klavier-Soloalbum aller Zeiten: Sound & Vision erzählt die spannende Story rund um das legendäre Köln-Konzert von Keith Jarrett 1975. Der Tanz-kunst widmet das Festival den außergewöhnlichen Film Aeon Oz.
Donnerstag, 9. Oktober
19.15 h - Live-Musik mit Platform 2
20.00 h - Becoming Led Zeppelin
Freitag, 10. Oktober
17.30 h - Born to be Wild – eine Band namens Steppenwolf
20.30 h - Element of Crime – Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
Samstag, 11. Oktober
14.00 h - One to One: John & Yoko
17.00 h - Otto Lechner – Der Musikant & Interview mit Livegast Otto Lechner
20.30 h - Köln 75
Sonntag, 12. Oktober
14.00 h - Mozart’s Sister
17.00 h - Aeon Oz (Tanzfilm)
19.30 h - Zucchero - Sugar Fornaciari


Kammermusik Hopfgarten
Über uns
Wir, die Mitgliedsvereine des Kulturwerk Kitzbühel verstehen uns seit unserer Gründung im September 1993 als Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk. Wir organisieren und veranstalten Festivals, Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen, Theater- und Kabarettaufführungen, präsentieren Kinofilme – auch in Originalfassung - und bieten Workshops für Kinder und Jugendliche an. Wir vernetzen uns, tauschen uns aus und unterstützen uns in unserer Kulturarbeit gegenseitig. Mit unserer Arbeit fördern wir die künstlerische, kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt in unserem Bezirk. Kulturellen Innovationen stehen wir positiv und aufgeschlossen gegenüber. Wir respektieren dabei unterschiedliche kulturelle Ausdrucksformen und möchten allen Gesellschaftsgruppen in unserem Bezirk Zugang zu Kulturangeboten ermöglichen. Wir sehen unseren Bezirk als Ort kultureller Dynamik und möchten ihn mit unserer Arbeit als Kulturregion im ländlichen Raum weiter stärken.
Für uns ist Kulturarbeit eine große Chance, um die Diversität in unserer Gesellschaft zu erweitern. Unsere Veranstaltungen ermöglichen Kulturschaffenden kreative Handlungsspielräume. Auf diese Weise helfen wir mit, unseren Bezirk in Zukunft noch lebenswerter und partizipativer zu gestalten. Unabhängigkeit, Gemeinsamkeit, Toleranz, Offenheit, Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen sind Werte, die uns in unserer Arbeit und im Umgang miteinander wichtig sind.
Der alle zwei Monate erscheinende Kulturwerkkalender repräsentiert unsere gemeinsame Arbeit und die Vielfalt unserer Veranstaltungen.
Das sind unsere Mitglieder
Das Kulturwerk ist ein Netzwerk an unabhängig agierenden Kulturinitiativen. Derzeit sind 14 Organisationen im Dachverband zusammengefasst.
Das ist das Leitbild des Kulturwerks
Das Kulturwerk Kitzbühel - Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk Kitzbühel - veröffentlicht jedes Jahr einen Kulturwerk-Kalender mit über 150 Veranstaltungen.